|
The Inspirators
Gabriela Glaser-Mills
wurde in Worms geboren und hat schon seit
frühster Jugend ihr Talent für ausdrucksstarken Gesang
entdeckt und entwickelt.Aufbauend auf ein mehrjähriges
Gesangsstudium begann sie ihre künstlerische Laufbahn im
klassischen kirchenmusikalischen Bereich, entdeckte jedoch bald
ihreVorliebe für die ursprüngliche Musik der Schwarzen
Nordamerikas. Ihr Repertoire reicht von traditionellen Weisen mit
afrikanischen Anklängen über die Gesänge der
schwarzenSklaven Nordamerikas bis hin zu den modernen,
neuzeitlichen Spirituals des zwanzigsten Jahrhunderts.
|
|
Randall Taylor
ist schwarzer amerikanischer Staatsbürger,
lebt jedoch schon seit vielen Jahren in Deutschland, das er
inzwischen zu seiner zweiten Heimat erkoren hat. In einer
religiösen Familie aufgewachsen, sind ihm die Spirituals und
Gospels in Fleisch und Blut übergegangen, wobei er neben
seinem Gesang eine aussergewöhnlich Art der
Klavierbegleitung entwickelte. Nach vielen internationalen
Auftritten als Solist von bekannten Gesangsformationen, ist er
heute selbst musikalischer Leiter eines Gospelchors. Für ihn
ist diese Form der geistlichen Musik vor allem Ausdruck und
Tradidtion seiner afrikanischen Wurzeln, die bei seinem Vortrag
immer wieder lebendig werden.
|
Zur Seite von
GABRIELA GLASER MILLS
|
Hörproben:The Inspirators
|
Die Presse über die
Inspirators
Spirituals im zweiten Konzert des "Orgelsommers"
Gabriele Paetzer und Randall Taylor singen Musik der
Schwarzen Nordamerikas
Neue Wege beschreitet der Konzertzyklus "Orgelmusik im Sommer" in
seiner zweiten Veranstaltung am Sonntag, dem 20. Juli um 19.30
Uhr: nicht nur, daß diesmal die Orgel ganz schweigt, sondern
auch die Auswahl des Repertoires konzentriert sich auf einen
anderen musikalischen Stil als er sonst- mit Erfolg und zu Recht-
gepflegt wird: die besondere religiöse Vokalmusik der
Schwarzen Nordamerikas steht diesmal im Mittelpunkt. Textlich oft
inspiriert von Geschichten und Geschehnissen, die im Alten
Testament überliefert sind, entstand in der Zeit der
Versklavung in Nordamerika eine eigentümliche, zwar
melodisch einfache aber rhythmisch mitreißende münd-
lich überlieferte Musikkultur, die zu den wichtigsten
Wurzeln des Jazz und sogar der Rockmusik zählt. Dazu
gehören etwa Lieder wie "Nobody knows the trouble i‘ve
seen", "Swing low, sweet chariot", "Down by the riverside" oder
"Joshua fit the battle of Jericho", die alle, neben weniger
bekannten Titeln, auch auf dem Programm des Konzertes in Bad
Driburg stehen. Ausführende sind die Sopranistin Gabriele
Paetzer (Worms) und der aus New York stammende, aber seit langem
bereits in Deutschland lebende SchwarzamerikanerRandall Taylor.
Bariton und Klavier. Aufführungsort ist der große Saal
im Kur- und Gemeindeseelsorgezentrum in der Brunnenstraße.
Die Abendkasse an der die zum Eintritt berechtigenden Programme
zu 10.- DM (Schüler 5,- DM) erhältlich sind,
öffnet um 19.00 Uhr. |
Neue Westfälische Zeitung
Ausgabe vom 22.07.97
Kirchenmusik einmal ganz anders
Gabriela hat den Gospel im Blut
Von Verena Volkhausen (Text und Foto)
"The Inspirators":
Gabriela Paetzer
(Gesang) und
Randall Taylor
(Klavier) ließen
beim Konzert im
evangelischen Ge-
meindezentrum
Bad Driburg den
Funken übersprin-
gen. Die begei-
sterten Zuhörer
wippten summ-
ten und klatsch-
ten mit.
|
|
 |
|
Bad Driburg. Schwarze Klänge und heiße
Rhythmen — Kirchenmusik einmal ganz anders. Gut einhundert
begeisterte Menschen erlebten im evangelischen Kur- und
Gemeindezentrum Bad Driburg Spirituals und Gospels.
The Inspirators" — Randall Taylor, am Flügel, und
Gabriela Paetzer, Gesang — ließen beim Konzert
innerhalb der Veranstaltungsreihe "Orgelsommer" den Funken
überspringen. Wer kennt sie nicht, Songs wie "Down by the
river", "Nowbody knows but my Jesus" oder "Deep river"?
Ob solo oder im Duett, Randall Taylor und Gabriela Paetzer
interpretierten die Stücke derart mitreißend, daß
schon nach wenigen Liedern niemand mehr ruhig auf seinen
Plätzen sitzen konnte: Jeder wippte, summte, klatschte und
schnippte mit.
Das gut 80 minütige Konzert der "The Inspirators" sollte
als musikalisches Gebet verstanden werden. Doch auch nach 80
Minuten verlangten die Zuschauer noch Zugaben — ein selten
gewordenes Phänomen in der Kirche.
Und wer bisher glaubte, Gospels sei allein die Musik der
Schwarzen, mußte sich durch Gabriela Paetzer eines Besseren
belehren lassen. Man spürte sofort: Sie hat den Gospel im
Blut.
|
|
Ispirators Trio
 |
Il gemellaggio tra Parma e Worms risale al 1984.
L’associazione Parma/Worms di Worms è promotrice
dell’organizzazione di incontri a vari livelli, sia
pubblici che privati. Nell’ambito di questo gemellaggio
è iniziata una collaborazione musicale tra Pierluigi
Alessandrini e Gabriela Paetzer che ha una notevole risonanza sia
in Worms che in Parma. I membri del gruppo vogliono
offrire, |
attraverso il rinnovarsi del
grande repertorio americano di musica sacra e profana, una pausa
per la rilettura dei classici. Gabriela Paetzer si forma
in cori tedeschi eseguendo Oratori e Opere Liriche in forma di
Oratorio, e come solista da camera. La sua voce le permette di
affrontare il gospel, lo swing e la classica. Pierluigi
Alessandrini è vincitore di due concorsi nazionali di
esecuzione e composizione musicale. Ha inciso due LP e tre CD di
musica jazz propria. Autore di musica da camera pubblicata da tre
editori musicali. Randall Taylor, musicista americano
proveniente da una formazione musicale gospel come accompagnatore
pianista e cantante solista. Ha diretto per otto anni il coro
gospel americano in Germania e ha collaborato con vari artisti di
questo genere musicale. |
|
Download der
Klavierbegleitung zu I'm not the same als MID-File
Bible
home
|
|